Zum Inhalt

PREMIER CORPORATE PARTNER

Forschungsausschuss

Innovation würdigen: Highlights der WFC Research Awards 2025

Wir feiern Forschung, die die Zukunft der Chiropraktik prägt

Bei der 18. WFC-Zweijahreskongress in Kopenhagenwurde das Potenzial der Forschung, die Chiropraktik zu verändern, deutlich gezeigt. Von überfüllten Präsentationssälen bis hin zu einem lebhaften Posterempfang – die WFC-Forschungspreise 2025 brachte eine globale Gemeinschaft von Forschern, Pädagogen und Klinikern zusammen, die ein gemeinsames Ziel verfolgt: die Weiterentwicklung unseres Berufs durch die Wissenschaft.

Dank der großzügigen Unterstützung von NCMIC und das International Board of Chiropractic Examiners (IBCE) haben in diesem Jahr Preise im Gesamtwert von 30,000 US-Dollar vergeben. Wir haben 186 Abstracts erhalten, von denen 72 für Plattformpräsentationen ausgewählt und 102 als Poster präsentiert wurden.

Am letzten Morgen des Kongresses würdigten wir führende Forscher, deren Arbeit unser Verständnis von Schmerz, Sicherheit und Politik grundlegend verändert. Am Abend des 9. Mai stand die Verleihung der Posterpreise im Mittelpunkt eines Empfangs – mit Getränken, Canapés und einer Würdigung aufstrebender Talente und globaler Perspektiven.

Wir sind stolz auf den Fortschritt und dankbar für alle, die ihn ermöglicht haben – insbesondere für unsere Sponsoren, Gutachter und Juroren. Mit Blick auf Vancouver im Jahr 2027Wir arbeiten daran, dieses Erbe exzellenter Forschung fortzuführen.

 Gewinner und vollständiger Bericht

Chair

Professor Sidney RUBINSTEIN DC, PhD (Vorsitzender) (Niederlande)  

Sidney Rubinstein ist Stiftungsprofessor an der Vrije Universiteit (VU) in Amsterdam, Niederlande. Er schloss seine Ausbildung zum Chiropraktiker 1992 am Los Angeles College of Chiropractic ab und erhielt 2008 seinen Doktortitel von der VU in Amsterdam. Sein Fachgebiet sind systematische Übersichtsarbeiten und Metaanalysen, und sein Forschungsinteresse umfasst die Wirksamkeit und Kosteneffizienz von Erkrankungen des Bewegungsapparats, darunter große Studien (RCTs), in denen die Auswirkungen zweier Operationstechniken bei Patienten mit Lendenhernien (PTED-Studie) und die Rolle eines aktuellen Protokolls bei Patienten mit Knöchel- und Handgelenksfrakturen (WARRIOR-Studie) untersucht wurden. Zu seinen Lehraufgaben gehören die Betreuung von BSc- und MSc-Praktika sowie Vorlesungen auf allen akademischen Ebenen (BSc, MSc und Postdoktorand (PhD)). Eine vollständige Übersicht über mein Profil finden Sie unter: https://research.vu.nl/en/persons/sm-rubinstein

Stellvertretender Vorsitzender

Dr. Katie POHLMAN DC, MS, PhD (USA)

Katherine A Pohlman ist Forschungsleiterin an der Parker University. Sie schloss ihre Ausbildung zur Chiropraktikerin und einen Master of Science in klinischer Forschung am Palmer College of Chiropractic in den Jahren 2006 bzw. 2010 ab und erhielt 2019 ihren Doktortitel an der University of Alberta in Kanada. Sie ist Expertin für Patientensicherheit und die Erforschung der Wirksamkeit chiropraktischer Behandlungen bei speziellen Bevölkerungsgruppen, darunter Kinder, Jugendliche, Schwangere/Postpartale und die allgemeine Frauengesundheit. Sie wurde 2020 von der American Chiropractic Association (ACA) zur Forscherin des Jahres gekürt, erhielt 2023 den Preis für die Leitung des Weltkongresses der Chiropraktikerinnen und 2024 den NCMIC Foundation McAndrew Award. Eine vollständige Übersicht über Ausbildung, Beschäftigung und Veröffentlichungen finden Sie unter folgendem Link Orchideen-ID 0000-0002-1536-112X.

Emeritierter Lehrstuhl

Dr. Scott HALDEMAN DC, MD, PhD, FRCP (emeritierter Vorsitzender) (USA).

Scott Haldeman DC, MD, PhD, FRCP(C), FCCS(C), FAAN. Emeritierter Vorsitzender des Forschungsausschusses der World Federation of Chiropractic, klinischer Professor in der Abteilung für Neurologie, University of California, Irvine. Außerordentlicher Professor, Southern California University of Health Sciences, Gründer und Präsident von World Spine Care. Ehemaliger Präsident der North American Spine Society und der American Back Society. Absolvent des Palmer College of Chiropractic, USA, der University of Pretoria, Südafrika und der University of British Columbia, Kanada. Vorsitzender der Global Spine Care Initiative. Aktuelle Forschungsinteressen umfassen Richtlinien für die evidenzbasierte Behandlung chronischer Schmerzzustände und insbesondere Rückenschmerzen, den Zusammenhang zwischen Rückenschmerzen und dem allgemeinen Gesundheitszustand, die Auswirkungen nicht-pharmazeutischer Wirbelsäuleninterventionen auf die Behandlungskosten und Opioidabhängigkeit. Die Umsetzung nicht-pharmazeutischer Interventionen in unterversorgten Gemeinden auf der ganzen Welt. ORCID: 0000-0002-8688-9562

Dr. Brian C. COLEMAN, DC, MHS (USA)

Brian C. Coleman ist Assistenzprofessor für Notfallmedizin und Biomedizinische Informatik an der Yale School of Medicine und Assistenzprofessor für Biostatistik an der Yale School of Public Health. Er schloss seine Ausbildung zum Chiropraktiker 2017 an der University of Bridgeport ab, absolvierte 2020 eine Postdoc-Ausbildung in Medizinischer Informatik am VA Connecticut Healthcare System und der Yale School of Medicine und 2023 einen Master in Gesundheitswissenschaften in klinischer Forschung an der Yale School of Medicine. Er ist ein Forscher im Gesundheitswesen mit Fachwissen und Interesse an der Implementierung nicht-pharmakologischer Interventionen bei Muskel-Skelett-Schmerzen in Gesundheitssystemen unter Nutzung biomedizinischer Informatikmethoden. Zu seinen Lehraufgaben gehören die Betreuung von Master- und Doktoranden sowie die Leitung eines Aufbaustudiengangs in Populations- und Public Health-Informatik an der Yale School of Public Health. Er wurde mit dem K08 Clinical Scientist Career Development Award des National Center for Complementary and Integrative Health der US-amerikanischen National Institutes of Health ausgezeichnet. Eine vollständige Übersicht zu Ausbildung, Beschäftigung und Veröffentlichungen finden Sie unter folgendem Link: https://medicine.yale.edu/profile/brian-coleman/.

Dr. Anne JENSEN BSc, DC, DPhil, MSc, MS (Australien)

Dr. Anne Marie Jensen schloss ihre chiropraktische Ausbildung 1993 am New York Chiropractic College ab, wo sie als Zweitbeste mit Auszeichnung abschloss. Sie setzte ihre Ausbildung 2015 mit einem DPhil in evidenzbasierter Gesundheitsfürsorge an der Universität Oxford, Großbritannien, fort. Dr. Jensen ist auf die Integration psychologischer und physiologischer Gesundheit zur Verbesserung der Patientenversorgung spezialisiert, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Muskelreaktionstests und emotional-somatischen Therapien liegt. Sie ist aktiv an der Durchführung von Kursen zur kontinuierlichen beruflichen Weiterbildung (CPD) beteiligt und konzentriert sich dabei auf die praktische Anwendung ihrer Forschung in der Berufspraxis. Ihre Beiträge zu ihrem Fachgebiet sind in ihren umfangreichen Veröffentlichungen und laufenden Forschungsaktivitäten gut dokumentiert. Für einen umfassenden Überblick über Dr. Jensens akademische Leistungen und Beiträge besuchen Sie bitte ihr ORCID-Profil unter https://orcid.org/0000-0002-6633-3196.

Dr. Imran Khan NIAZI MS, PhD (Neuseeland)

Imran Khan Niazi schloss 2005 seinen B.Sc. in Elektrotechnik (Spezialisierung: Biomedizintechnik) an der Riphah International University in Islamabad, Pakistan, ab, 2009 seinen Master in Biomedizintechnik an der Universität und FH Lübeck, Deutschland, und 2012 seinen PhD in Biomedizintechnik an der Universität Aalborg, Dänemark. Nach einem Jahr als wissenschaftlicher Assistenzprofessor zog er 2013 nach Neuseeland, wo er derzeit Direktor des Centre for Chiropractic Research (CCR) am New Zealand College of Chiropractic (NZCC) ist. Er ist außerordentlicher Professor an der Auckland University of Technology (AUT) und außerordentlicher Forscher an der Universität Aalborg, Dänemark. Seine Forschung konzentriert sich auf Rehabilitationstechnik, Neurotechnik und angewandte Neurowissenschaften, insbesondere nicht-pharmakologische Behandlungen zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten. Er hat 9 Doktoranden bis zum Abschluss betreut, betreut derzeit 5 Doktoranden und hat mehr als 40 Masterprojekte betreut. Er unterrichtet außerdem den Research Design Course für den Master of Health Sciences an der AUT und am NZCC und unterrichtet seit 2016 Motor Control (Rehab Technologies) für den Master of Health Sciences an der AUT. Eine vollständige Übersicht über seine Ausbildung, Beschäftigung und Veröffentlichungen finden Sie unter folgendem Link: ORCID-Nummer 0000-0001-8752-7224.

Dr. Corrie MYBURGH M-Appl.Sc:Chiropraktik, PhD (Dänemark)

Cornelius „Corrie“ Myburgh ist außerordentlicher Professor am Institut für Sportwissenschaften der Universität von Süddänemark (Forschungseinheit: Psychologie des Sports, der Exzellenz und der Gesundheit) und leitender Forscher am Chiropractic Knowledge Hub. Er schloss sein Studium als Chiropraktiker an der Technischen Universität Durban ab, bevor er seinen Doktor der Philosophie mit Spezialisierung auf sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden an der Universität Stellenbosch abschloss. Darüber hinaus besitzt er einen Master in medizinischer Ausbildung (mit Auszeichnung) von der Universität Dundee. Corrie ist geschäftsführender Partner der Rygcenter Midt Chiropractic Clinical Group und derzeitiger Präsident des dänischen Verbands für Sportchiropraktik (Chirosport Denmark). Corrie ist Gastwissenschaftler an der Abteilung für Chiropraktik der Universität Johannesburg. ORCID-ID: https://orcid.org/0000-0002-7741-1313

Dr. Keseri PADAYACHY PhD, MChiro (Südafrika)

Keseri Padayachy arbeitet seit 2006 in der klinischen Praxis. Sie schloss ihre chiropraktische Ausbildung 2006 an der DUT ab und erhielt 2017 ihren Doktortitel von der University of KwaZulu Natal, Südafrika. Ihr Fachgebiet sind klinische Studien und ihr aktuelles Forschungsinteresse umfasst die Generierung südafrikanischer Daten zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats. Zu ihren Lehraufgaben an der Durban University of Technology gehört die Betreuung von MSC-Praktikanten und Doktoranden. Sie wurde von der Golden Key International Honor Society für ihre akademischen Leistungen in der Doktorandenforschung ausgezeichnet. Sie ist außerdem für die Leitung des Forschungsportfolios der Chiropractic Association of South Africa verantwortlich. Eine vollständige Übersicht über Ausbildung, Beschäftigung und Veröffentlichungen finden Sie unter folgendem Link Orchideen-ID 0000-0002-6418-1993.

Dr. Steven PASSMORE DC, MS, PhD (Kanada)

Steven Passmore ist außerordentlicher Professor an der Fakultät für Kinesiologie und Freizeitmanagement an der University of Manitoba in Winnipeg, Manitoba, Kanada. Er schloss seine Ausbildung zum Chiropraktiker 2006 am New York Chiropractic College (jetzt Northeast College of Health Sciences) ab und erhielt 2013 seinen Doktortitel an der McMaster University in Hamilton, Ontario, Kanada. Sein Fachgebiet ist perzeptuelles motorisches Lernen und Kontrolle, und sein aktuelles Forschungsinteresse umfasst die Umsetzung konservativer muskuloskelettaler Wirbelsäulenbehandlungen in unterversorgten Gemeinden. Zu seinen Lehraufgaben gehören die Betreuung von MSc- und PhD-Studenten sowie Vorlesungen auf allen akademischen Ebenen (Bachelor, Master und Doktor (PhD)). Er wurde von der Canadian Chiropractic Association (2020) zum Forscher des Jahres ernannt und von der kanadischen Bundesregierung in das externe Beratungsgremium der Canadian Pain Task Force berufen. Eine vollständige Übersicht über Ausbildung, Beschäftigung und Veröffentlichungen finden Sie unter folgendem Link https://www.ncbi.nlm.nih.gov/myncbi/steven.passmore.1/bibliography/public/

Dr. Pernille Popp DC (Dänemark)

Pernille Popp schloss 2003 ihr Studium der Chiropraktik an der Süddänischen Universität ab. Sie begann ihre Karriere in einer Privatpraxis, bevor sie 2009 eine Stelle am Wirbelsäulenzentrum des Lillebælt-Krankenhauses antrat – einer regionalen Einrichtung für die Region Kolding/Sønderborg in Süddänemark. Dort war sie sowohl als Chiropraktikerin als auch als Abteilungsleiterin tätig.

Kürzlich schloss Pernille ein umfassendes fünfjähriges postgraduales Spezialisierungsprogramm in Chiropraktik ab, das klinische Rotationen in den Abteilungen Rheumatologie und Orthopädie des Krankenhauses umfasste. Im Anschluss an diese Weiterbildung wurde sie zur Fachärztin am Lillebælt-Krankenhaus ernannt.

2017 wurde Pernille in den Vorstand des Dänischen Chiropraktikerverbandes gewählt, dem sie sechs Jahre lang angehörte. Während ihrer Amtszeit konzentrierte sie sich auf die Interessenvertretung von Chiropraktikern außerhalb ihrer Privatpraxis und die Förderung der chiropraktischen Forschung. Ihr besonderes berufliches Interesse gilt der Bekämpfung und Verringerung sozialer Ungleichheiten beim Zugang zur chiropraktischen Versorgung.

Dr. Stacie SALSBURY RN, MSN, PhD (USA)

Stacie Salsbury ist außerordentliche Professorin am Palmer College of Chiropractic und am Palmer Center for Chiropractic Research in Davenport (Iowa, USA). Sie ist ausgebildete Krankenschwester und hat an der University of Iowa den BSN, MSN und PhD in gerontologischer Krankenpflege erworben. Sie war als Forscherin an zahlreichen Forschungsstudien beteiligt, die vom National Center for Complementary and Integrative Health (NCCIH), anderen Regierungsbehörden und privaten Stiftungen finanziert wurden. Dabei ging es um die Behandlung der Wirbelsäule und das Symptommanagement bei Erwachsenen mittleren und höheren Alters, Rückenschmerzen und die Gesundheit von Veteranen, Patientensicherheit und die Einbindung chiropraktischer Behandlung in multidisziplinäre Umgebungen. Ihre methodischen Ansätze umfassen Ethnographie, qualitative Methoden, klinische Studien, Forschung im Gesundheitswesen und Implementierungswissenschaft. Dr. Salsbury ist Mitglied des Exekutivkomitees der Global Patient Safety Initiative der World Federation of Chiropractic. Sie ist außerdem Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission von The Clinical Compass sowie mehrerer wissenschaftlicher Arbeitsgruppen, die dem Pain Management Collaboratory und dem Pragmatic Trials Collaboratory der National Institutes of Health angegliedert sind, und Mitglied des Redaktionsausschusses mehrerer Fachzeitschriften. Sie erhielt 2022 den George B. McClelland Researcher of the Year Award der American Chiropractic Association. Eine vollständige Übersicht über Ausbildung, Beschäftigung und Veröffentlichungen finden Sie unter ORCID: 0000-0002-9668-2426.

Professor Michael SCHNEIDER DC, PhD (USA)

Michael Schneider erhielt 2008 seinen Doktortitel in Rehabilitationswissenschaften von der University of Pittsburgh und 1982 seinen DC-Abschluss vom Palmer College of Chiropractic. Er ist Autor von über 100 von Experten begutachteten Veröffentlichungen und war leitender Prüfer und Co-Prüfer bei zahlreichen randomisierten klinischen Studien. Er praktizierte über 25 Jahre lang als Chiropraktiker, bevor er in seine derzeitige Karriere als Vollzeit-Akademikerforscher wechselte. Dr. Schneider ist ordentlicher Professor an der University of Pittsburgh, wo er kürzlich zum ersten Direktor des Doctor of Chiropractic-Programms ernannt wurde. Dies ist das erste DC-Programm, das von einer forschungsintensiven öffentlichen Universität in den USA angeboten wird. https://orcid.org/0000-0001-7190-3379

Dr. Michael SWAIN PhD, MPhil, MChiroprac (Australien)

Michael Swain schloss seine Ausbildung zum Chiropraktiker 2004 an der Macquarie University ab und erhielt 2019 seinen Doktortitel von der University of Sydney, Australien. Seine Forschungsinteressen konzentrieren sich auf die Epidemiologie und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats, wobei er sich auf Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene spezialisiert. Er ist außerordentlicher Professor und Direktor der Forschungsausbildung in der Abteilung für Chiropraktik an der Macquarie University, Australien. Zu seinen Lehraufgaben gehören die Leitung von Einheiten, das Halten von Vorlesungen und die Betreuung von Kursteilnehmern sowie die Betreuung von Doktoranden (MRes & PhD). Er hat ein klinisches Spezialinteresse als Fellow Sports & Exercise Chiropractor, ausgezeichnet vom Australasian Institute of Chiropractic Education. Eine vollständige Übersicht über seine Ausbildung, Beschäftigung und Veröffentlichungen finden Sie unter folgendem Link: https://researchers.mq.edu.au/en/persons/michael-swain/prizes/.

Professor Richard Brown, DC, LL.M, JP, FRCC, FBCA, FEAC

Mitglied von Amts wegen

WFC-Generalsekretär 

Richard Brown ist Generalsekretär der World Federation of Chiropractic. Mit Sitz in Toronto, Kanada, hat Richard sein neues Amt am 1. Juli 2015 angetreten. Der WFC, eine NGO in offiziellen Beziehungen zur WHO, hat 88 Mitglieder in 7 Weltregionen und ist vor allem um die Unterstützung, Stärkung, Förderung und Einheit der WHO bemüht Chiropraktikerberuf international. 

Profil 

Webentwicklung von Bluelinemedia